Eigentlich VIEL zu fancy, aber ich wollte diesen Klassiker schon lange mal ausprobieren: pochiertes Röllchen aus Lachs und Kabeljau in Mangold. Dazu eine Orangen-Hollandaise und ein bisschen Gemüse. Lustigerweise war es dann doch wieder in 30 min. fertig und echt gut.
Monat: Januar 2017
Anna-Maris Feierabend-Curry
schmeckenIch hatte hier ja schon ein paar Curryrezepte, aber erstens ist diese Zutatenkombination neu und zweitens habe ich das Ganze nochmal ein bisschen vereinfacht, so dass es ABSOLUT alltagstauglich ist. Denn ich meine, so, nämlich vegan, mit viel Gemüse, gutem Eiweiß und viel viel Geschmack sollten wir oft essen. Und das ist jetzt ein Rezept, dass meine geliebte Frau auf Anhieb, ohne jedes Eingreifen von mit und ohne großes Abschmecken und Gewürze-Balacieren hingekriegt hat. Und zwar in knapp 15 Minuten. Schneller kommt der Bringdienst auch auf keinen Fall.
Rinderfilet mit Kartoffel-Speck-Senf-Kruste und Steinpilzsoße
schmeckenKein Fleisch ist manchmal auch keine Lösung. Naja, und ich hab ja hier immr rumgetönt, von wegen Rinderfilet ist nur was für Weicheier. Aber es ist dann halt so: wenn man irgendwas lange nicht kriegt, will man es irgendwann. Und GUT war’s. Und einfach noch dazu.
Berlin im Januar
sehenVenedig kulinarisch
schmeckenEssen und Trinken standen für mich nicht im Mittelpunkt der Venedig Reise. Ich meine, auf dem Land isst man Italien tendenziell besser, als in den Touristenmetropolen und mehr Touristenmetropole als Venedig geht definitiv nicht. Und da ich weder meine Tage mit dem Vergleichen von Speisenkarten, noch auf Tripadvisor verbringen wollte, sondern immer dann und da was gegessen habe, wenn ich eben Hunger hatte, waren meine Erwartungen nicht riesengroß. Mindestens einmal wurden sie aber dann doch haushoch übertroffen. Und ich habe gesehen: Wer erstmal weiss, WAS die regionalen Spezialitäten sind, der findet sie auch auf der Karte. Und wenn auf der ansonsten nicht gerade Lasagne, Spaghetti Carbonara und Menu Touristico ganz oben stehen, ist das sicher auch ein gutes Zeichen.
Wärmende Einfachheit: Zuppa di orzo
schmeckenIch hab ja schon oft geschrieben, wie sehr mich die Klarheit und Einfachheit der italienischen Küche beeindruckt und für mich auch mehr und mehr zu meinem persönlichen Küchen-Ideal geworden ist. In Venedig saß ich am frühen Nachmittag in einer sehr einfachen Bar, es gab tolle Sandwiches und zwei Suppen. Eine davon war Zuppa di Orzo, eine ganz einfache Gemüsesuppe mit Gerstengraupen, typisch für Norditalien.